Märklin Dampflokomotive - BR 23 - Artnr. 3005 |
|
Vorbild |
|
|
|
Modell |
|
|
|
OVP |
|
|
|
Bilder für CS2 |
|
Bild für die CS-2: |
|
|
|
Beschreibung |
|
Artikelnummer: |
3005 |
Baureihe: |
23 |
UVP Erscheinungsjahr: |
19,00 € |
Epoche: |
3 |
Bahngesellschaft: |
DB |
Einsatz als: |
Schnellzug-Schlepptender-Dampflokomotive |
Höchstgeschwindigkeit: |
110 Km/h |
Länge über Puffer: |
245 mm |
Gewicht: |
585 Gramm |
Gehäuse: |
Guss
schwarz / Kunststoff schwarz |
Fahrgestell: |
Guss schwarz |
Angetriebene Achsen: |
3 |
Achsenfolge: |
1' C 1' |
Motor: |
SFCM=Small Flat
Collector Motor=Kleiner Scheiben Kollektor Motor |
Antrieb: |
Analog |
Ansteuerung: |
Fahrtrichtungsschalter |
Decoder: |
keinen |
Protokolle: |
keine |
Werksadresse: |
keine |
Funktionen der F-Tasten: |
F0= |
F1= |
F2= |
F3= |
F4= |
F5= |
F6= |
F7= |
F8= |
F9= |
F10= |
F11= |
F12= |
F13= |
F14= |
F15= |
F16= |
|
|
Variante 3005.01: |
Bauzeit von
1954 - 1955
Lok mit Betriebsnr. 23 014
Das schwarze Kunststoffgehäuse besitzt einen Dom und einen Schlot.
Der Kessel mit Kupferfarbenen Kesselringen besitzt vorne
Witte Windleitbleche die nur angesteckt sind. Die Front- so wie die
Seitenfenster sind mit unverglast. Der Führerstand
besitzt eine hintere Blechplatten Verkleidung, der den
Einblick auf den Motor verwehrt. Handläufe, Griffstangen
und an der Seite angebrachte Leitungen bestehen aus
vernickeltem Draht. Die
Aufstiegsleitern, so wie andere Anbauteile an der Lok
sind mit angegossen. Der
Umlauf und der untere Teil des Führerstandes sind kantig
rot lackiert. Alle Aufschriften sind erhaben ausgeführt.
Das Zweilichtspitzensignal findet man nur an der
vorderen Lokomotive. An dem Gehäuse befinden sich,
erhabene silberfarbene Aufschriften DA 800, sowie am
Tender die Aufschrift DA 809. Die Lokomotive besitzt
einen Handschalthebel zum stellen der Fahrtrichtung.
Das rote Gußfahrgestell besitzt schwarze Zylinderblöcke
auf denen die Märklin Embleme auf erhabenen Flächen
vorzufinden ist.
Die Lokomotive besitzt drei Treibachsen die über
Zahnräder direkt angetrieben werden.
Der hintere Radsatz ist mit Haftreifen bestückt. Das Gestänge
ist Teilweise rot
hinterlegt. Die Lokomotive besitz einen
1 Achsigen Nachläufer, so wie über einen einachsigen
Vorläufer mit 6 Speichen. Alle Radsätze sind mit rot
lackierten Speichenräder versehen. Die
Lokomotive besitzt eine Kupplung vorne vom Typ 6E. Die hintere
Deichsel des Nachläufers besitzt ein Dorn zur Aufnahme
des Tenders. Die Lokomotive besitzt vorne aus
vernickeltem Draht zwei Lampenstangen.
Das Tendergehäuse besteht aus schwarzem Kunststoff mit
Kohlenachbildung. Die Leitern sind mit angegossen. Das Tendergehäuse wird auf das
Fahrgestell geschraubt von unten.
Die Beschriftung des Tenders ist erhaben. Das Zweilichtspitzensignal
ist silbern hinterlegt und als Attrappe
ausgeführt bzw. ohne Funktion.
Das Fahrgestell mit zwei drehbaren Drehgestellen besteht
aus Blech. Die Fahrwerksnachbildungen
sind aus rotem Kunststoff separat angesetzt. Die
Radsätze bestehen aus silbernen Speichenräder.. Am Tender befindet sich eine Zugstange
zum losen einhängen an die Lok. Der Tender vom Typ
2' 2' T 31 hat eine Kupplung vom Typ 5A. |
Variante 3005.02: |
Bauzeit 1956
Lok mit Betriebsnr. 23 014
Wie die Variante 3005.1, jedoch wurde ab 1956 das
Vorlauf- und Nachlaufgestell in schwarzer Lackierung
ausgeliefert. Der Lokaufbau bzw. das Lokgehäuse wurde
aus Guss hergestellt. Desweiteren bekam die 23, blanke
erhabene Aufschriften.
Bis 1956 wurde die Lokomotive mit der Artikelnummer DA
800 im Katalog geführt. Der Tender bekam eine Kupplung
vom Typ 6A. |
Variante 3005.03: |
Bauzeit von
1957 - 1958
Lok mit Betriebsnr. 23 014
Wie die Variante 3005.2, jedoch ab dem Jahr 1957, wurden
die Windleitbleche angeschraubt geliefert und der Tender
bekam eine andere Kupplung vom Typ 6B. |
Variante 3005.04: |
Bauzeit von
1959 - 1960
Lok mit Betriebsnr. 23 014
Wie die Variante 3005.3, jedoch erhielt das Lokgehäuse
die erhabene Aufschrift 3005. |
Variante 3005.05: |
Bauzeit von
1961 - 1968
Lok mit Betriebsnr. 23 014
Wie die Variante 3005.4, jedoch wurde ab 1961 die
erhabene Aufschrift 3005 auch auf dem Tender
ausgeführt. |
Variante 3005.06: |
Bauzeit von
1971 - 1972
Lok mit Betriebsnr. 23 014
Wie die Variante 3005.5, jedoch wurden die Vorlaufräder
mit 9 Speichen geliefert und die Lampenstangen wurden
bei dieser Ausführung auch nicht mehr montiert. Auf den
Zylindern wurde anstelle des Märklin Emblems, nur noch
erhabene Flächen nachgebildet. Die vordere Kupplung an
der Lok, wurde nicht mehr durch einem Schlitz geführt.
Die Trittstufen an der vorderen Pufferbohle schwarz
lackiert. Bei dieser Variante fehlte der Handschalthebel
zum Umschalten. Die Aufschrift 3005 an Lokomotive und
Tender entfiel ebenso.
Ab dem Jahr 1973 war die Lokomotive nicht mehr im
Sortiment enthalten, sie wurde von 1973 - 1980 als
Teilesatz, mit der Artikelnummer 3905 ausgeliefert. |
|
|
Verschleißteile & Ersatzteile |
|
Bezeichnung |
Menge |
Artikelnummer |
Haftreifen: |
2 Stück |
7152 |
Schleifer: |
1 Stück |
7173 (20157) |
Schleiferadapter: |
1 Stück |
20383 (DA800)
|
Schleiferadapter: |
1 Stück |
200870 |
Pantograph: |
nicht vorgesehen! |
nicht vorgesehen! |
Leuchtmittel: |
1 Stück |
60000 |
Motorbürsten: |
1 Satz |
60030 |
Fahrrichtungsschalter: |
1 Stück |
20824 |
Schaltschiebefeder: |
1 Stück |
7194 |
Kupplung vorne: |
1
Stück |
20381 |
Kupplung hinten: |
|
|
Raucheinsatz: |
nicht vorgesehen! |
nicht vorgesehen! |
|
|
Digitaler Umbausatz Hochleistungsantrieb (HLA) SFCM |
|
Bezeichnung |
Menge |
Artikelnummer |
Digitaler HLA-Motor-Umrüstsatz: |
1 Stück |
60943 |
Anker 5 polig mit 8 Zähnen: |
1 Stück |
210888 |
Motorschild: |
1 Stück |
224613 |
Permanentmagnet: |
1 Stück |
224615 |
Motorbürsten: |
1 Satz |
601460 |
Zylinder-Schraube 2,0 X
12 mm: |
2 Stück |
785140 |
Lötfahne als Massestützpunkt: |
1-2 Stück je
nach Bedarf |
231470 |
Entstördrosseln 3,9µH: |
2 Stück |
516520 |
Steckfassung für Steckbirnchen: |
1 Stück |
604180 |
Lampenhalter für Steckbirnchen
(alternativ): |
1 Stück |
276770 |
Steckbirnchen 16 - 22 Volt: |
1 Stück |
610080 |
Rauchgenerator: |
nicht vorgesehen! |
nicht vorgesehen! |
|
|
|
Digitaler Umbausatz nur mit Permanentmagnet SFCM |
|
Bezeichnung |
Menge |
Artikelnummer |
Märklin |
1 Stück |
220450 |
ESU
(alternativ) |
1 Stück |
51961 |
TAMS
(alternativ) |
1 Stück |
70-04200-01 |
|
|
Unterlagen |
|
Bezeichnung |
Artikelnummer |
Ersatzteilblatt: |
|
Betriebsanleitung: |
|
|
|
Bilder & Daten für WinDigiPet (WDP) |
|
Bild für
WinDigiPet: |
|
Daten WDP
Datenbank: |
A = ?,? cm
B = 24,5 cm
C = ?,? cm |
|
|
|
|
Für die Richtigkeit und
Vollständigkeit aller Angaben,
so wie die Lieferfähigkeit der o. g.
Ersatzteile,
übernehme ich weder eine Haftung noch eine
Garantie !!!
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, werden diese
nach kurzer Info von Ihnen, sofort korrigiert. |
Stand 2014-03-07 |
!! keine Navigation vorhanden? Hier klicken !! |